Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Unser Ausbildungsangebot

Anfängerschwimmkurs 3/25 (Nr.: 2025-0011)

Seepferdchen
Status
Warteliste verfügbar
Zielgruppe

Alle Kinder ab 6 Jahre (EINE TEILNAHME zu einem früheren Alter ist nicht möglich) !

 

Alle Kinder die das Schwimmen erlernen möchten.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 24.08.2025)
  • Mindestalter 6 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Hospitation von Unterrichtseinheiten bei
  • Assistenz von Unterrichtseinheiten bei
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Frühschwimmer (Seepferdchen)
Inhalt

Das spielerische Erlernen des Schwimmens gliedert sich in folgende vier Phasen:  

1. Wassergewöhnung:
Spielerische Heranfühurng und Gewöhnung an das Element Wasser. Die Teilnehmenden sollen am Ende der Wassergewöhnungsphase eine gewisse Vertrautheit zum Element Wasser haben.
 
2. Wasserbewältigung:
In der darauffolgenden Phase der Wasserbewältigung sollen die Teilnehmenden die Grundfertigkeiten des Schwimmens erlernen. Hierzu zählen neben dem Gleiten, Schweben auch das Tauchen und Springen. 

3. Technikschulung:
In der nächsten Phase wird die Schwimmtechnik des Brustschwimmens vermittelt und spielerisch erlernt. Ebenfalls wird der Grundstein für das Rückenschwimmen gelegt. 

4. Ausdauertraining: 
Schlussendlich wird die Ausdauer der Teilnehmenden trainiert, sodass ein späteres Bahnenschwimmen möglich wird. 

Die Phasen verlaufen nicht zwingend chronologisch und werden von jedem Teilnehmenden individuell durchlaufen. Somit wird der*die Teilnehmende optimal gefördert. 

Ziele

Das erlernen des Schwimmens mit dem Ziel das Seepferdchen zu erlangen.

Veranstalter
Ortsgruppe Stadtallendorf e.V.
Verwalter
Holger Küblbeck (Kontakt)
Veranstaltungsort
Alldomare Stadtallendorf, Hallenbad, 35260 Stadtallendorf
Termine
11 Termine insgesamt
25.08.25 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr - Alldomare Stadtallendorf
28.08.25 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr - Alldomare Stadtallendorf
01.09.25 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr - Alldomare Stadtallendorf
04.09.25 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr - Alldomare Stadtallendorf
08.09.25 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr - Alldomare Stadtallendorf
11.09.25 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr - Alldomare Stadtallendorf
15.09.25 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr - Alldomare Stadtallendorf
18.09.25 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr - Alldomare Stadtallendorf
22.09.25 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr - Alldomare Stadtallendorf
25.09.25 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr - Alldomare Stadtallendorf
29.09.25 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr - Alldomare Stadtallendorf

Adresse(n):
Alldomare Stadtallendorf: 35260 Stadtallendorf, Hallenbad
Meldeschluss
24.08.2025 15:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 10
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 75,00 € für Kursgebühr
Mitzubringen sind

Gute Laune

Badeanzug (KEIN BIKINI)

Badehose 

Mädchen mit langen HAAREN bitte Zopf binden. (Alternativ Badekappe)

Ihr Kind sollte sich bereits weitgehnds selbstständig umkleiden können. Bei Problemen bitte einfach zum Schwimmbeginn bereits die Badehose / Badeanzug  anhaben. Alles weitere besprechen wir am Infoabend. Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Mädchen mit langen HAAREN bitte Zopf binden. (Alternativ Badekappe)

Ihr Kind sollte sich bereits weitgehnds selbstständig umkleiden können. Bei Problemen bitte einfach zum Schwimmbeginn bereits die Badehose / Badeanzug  anhaben. Alles weitere besprechen wir am Infoabend. Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

 

Wichtig ist: Wir zwingen keine Kinder zum Schwimmen. Sie sollten selbstständig ins Wasser wollen und das Schwimmen lernen wollen. Natürlich haben wir ein paar Tricks parat die Angst zu nehmen oder die Kinder spielerisch an Herausforderungen ran zu führen. Sollte sich ein Kind jedoch wehement weigern, können wir den Kurs nicht fortführen.

Dokumente

Schreiben Sie uns:

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.